Frischer Wind für die VG Zell (Mosel)


Über mich
Geboren: 07.06.1978 in Traben-Trarbach
Wohnort: Blankenrath
Familienstand: ledig
Ausbildung:
Grundschule Strimmiger-Berg
Martin-von-Cochem-Gymnasium (Abitur)
Wehrdienst, Fernmelderegiment 920 Kastellaun
Ausbildung zum Bankkaufmann, Deutsche Bank Trier
Studium:
Diplom-Volkswirt (Universität Trier)
Bankbetriebswirt (Bankakademie Trier)
Beruf:
Bürgermeister VG Zell (Mosel)
Analyst & Kreditentscheider bei BGL BNP Paribas für Unternehmen in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg
Politik:
2004-2022 Mitglied in Ausschüssen der VG Zell (Mosel)
seit 2011 Vorsitzender Freie Demokraten Cochem-Zell und Sprachrohr in Bezirks- und Landesverband
2009-2014 Mitglied VG-Rat Zell (Mosel)
2019-2022 Fraktionsvorsitzender VG-Rat Zell (Mosel)
seit 2019 Fraktionsvorsitzender Kreistag Cochem-Zell
Freizeit:
Wandern, Schwimmen, Lesen, Freunde treffen
Ziele:
Attraktivität unserer Heimat verbessern, Versorgung der Menschen sichern und Perspektiven für die Zukunft schaffen.
Schwerpunkte
Unsere Verbandsgemeinde – SICHER
Mir liegen Schutz & medizinische Versorgung der Menschen bei uns im ländlichen Raum sehr am Herzen.
Deshalb brauchen wir:
• Anreizprogramm für neue Hausärzte sowie Ärztehäuser
• Notfallversorgung durch Notarztstützpunkt, Krankenhaus & First Responder
• schlagkräftige Feuerwehren mit adäquater Ausstattung
• Stärkung des Katastrophen-, Zivil-, Hochwasser- und Starkregenschutzes gemeinsam mit unseren Nachbarn
Unsere Verbandsgemeinde – BÜRGERFREUNDLICH
Ich stehe für eine effiziente, moderne & bürgernahe Verwaltung, die eng mit starken Gemeinden zusammenarbeitet.
Das heißt konkret:
• Ausweitung des digitalen Angebots für Bürger
• Digitalisierung und Beschleunigung von Abläufen
• mehr Teamgeist
• mehr Bürgernähe durch Servicequalität, Transparenz und Bürgerorientierung
• Wandel zur Serviceplattform für Menschen, Unternehmen und Ortsgemeinden
• solide Finanzen
• starke Gemeinden
Unsere Verbandsgemeinde – NACHHALTIG ZUKUNFTSFEST
Ich setze mich für eine lebenswerte & attraktive Heimat ein und möchte Zukunftsperspektiven schaffen.
Dazu ist entscheidend:
• Digitalisierung im privaten, öffentlichen & Schulbereich
• moderne Ausstattung wohnortnaher Kitas & Schulen mit verbessertem Betreuungsangebot
• Erhalt & Schaffung wohnortnaher Arbeitsplätze auch durch zentrale Gewerbegebiete
• Förderung von Gebäudesanierungen
• Tourismusförderung
• Stärkung Vereine & Ehrenamt